Jedem Anfang liegt ein Zauber inne. Der Zauber des Entdeckens, der Zauber der Gemeinschaft, der Zauber des Neugierde, der Zauber des eigenen Wirkens, der Zauber der Freundschaft, der Zauber der eigenen Möglichkeiten, der Zauber der Erfahrungen, der Zauber vieler Einzelner der zu einem großen Ganzen wird.
In unserem Haus ist es uns wichtig genau diesen Zauber zu leben und zu bewahren. Wie bei einem Würfel kann jede Seite für sich alleine stehen, doch nur alle Seiten zusammen ergeben das große Ganze.
So wie jede Seite des Würfels anders ist, sind auch wir alle verschieden. Jeder der unser Haus betritt, bringt seine eigene Geschichte mit, interessiert sich für unterschiedliches, kann etwas anderes ganz besonders gut, will Neues lernen und Dinge vertiefen.
„Unterschiedlich – sein“ macht jeden von uns zu etwas ganz Besonderem. Es gilt genau dieses Besondere zu schützen und zu stärken. Neben der eigenen Individualität ist das Sozialverhalten innerhalb der Gemeinschaft essenziell wichtig. Nicht nur die Geborgenheit und der Schutz der Gruppe werden täglich erlebt, sondern auch die Werte und Normen unserer Gesellschaft werden erfahren und erprobt. Der Grundsatz des Kinder- und Jugenhilferechts lautet: „Jeder Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit."
So gestärkt und geborgen durch das große Ganze kann sich jedes kleine Teilchen seinem eigenen Zauber der Entwicklung hingeben.
Unsere Kindertagesstätte Maximal 62 Kinder im Alter von 1- 6 Jahren (bis Schuleintritt) können unsere Einrichtung besuchen. 12 Krippenkinder im Alter von 1 - 3 Jahren, 50 Kindergartenkinder (2 x 25 Kinder) Drei bis maximal 10 Kinder (die nach § 53 SGB XII behindert oder von Behinderung bedroht sind und Anspruch auf Eingliederungshilfe haben) können dauerhaft in unserer Kita betreut werden.
Elternbeiträge: lt. Beitragstabellen
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag von 7 Uhr – 16.30 Uhr, Freitag von 7 Uhr – 16.00 Uhr.
Bring- und Abholzeiten:
Kindergarten: Bring-Zeit: 7 Uhr bis 8.45 Uhr Abholzeit ab 13 Uhr
Krippe: Bring-Zeit: 7 Uhr bis 8.45 Uhr, Abholzeit ab 14 Uhr
Schließtage: jährlich vom 24. Dezember bis zum 6. Januar des Folgejahres, zwei Wochen im August, Brückentage, Plaungs- und Fortbildungstage
Flyer Kindertagesstätte_Zauberwürfel.pdf
Ansprechpartner:
![]() |
Kindergartenleitung
Lena Schütte
Telefon: 0911 66 04 780
Fax: 0911 66 04 78 15
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
![]() |
Stellvertretende Leitung
Elisabeth Braun
Telefon: 0911 66 04 780
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Fax: 0911 66 04 78 15 |